
Bei Couperose & Rosazea sehen wir rot!
Reagiert Ihre Haut nach jeder kleinen Berührung oder Reibung mit Rötungen? Ihre roten Wangen sind immer präsent und stellen sich in den Mittelpunkt?
Diese Behandlung lässt Sie wieder strahlen und angenehm rosig frisch erscheinen!
- Bei der Couperose ist das Bindegewebe geschwächt und Bluthochdruck spielt meist eine Rolle.
- Das Enzyme–Peel–System ist eine wirkungsvolle Regenerationstherapie für die Haut.
- Durch die Wirkung der Enzyme wird der Stoffwechsel der Haut angeregt.
- Das Bindegewebe und die Blutgefäße werden gekräftigt und somit die Hautrötungen reduziert.
- Fettfreie – fettarme Produkte sind essentiell, ebenso ein konsequenter Sonnenschutz.
- Regelmäßig behandelt werden erste und sichtbare Erfolge erzielt. Hier spielt die optimal angepasste Heimpflege ebenfalls eine große Rolle.
Couperose | Rosazea Erstbehandlung
ca. 2Stunden- Beratungsgespräch
- Hautanalyse | Fotodokumentaion
- Ganzheitliches Konzept
- Behandlung
- Empfehlung für Heimpflegeroutine
Couperose | Rosazea Folgebehandlung
ca. 60min.- Hautanalyse des Hautzustandes
- Behandlung
- Intensivierung der Nahrstoffe | Wirkstoffe
- Heimpflege | Konzept Optimierung
Couperose
Zu Beginn verschwinden diese nach einiger Zeit wieder, unbehandelt bleiben sie jedoch bestehen.
Couperose ist keine Krankheit, sondern eine Bindegewebschwäche.
Viele Mediziner und Forscher vermuten Couperose als Vorstufe zur Rosacea, da die Symptome fast identisch sind.
Die Haut ist meist besonders empfindlich und/ oder sehr trocken.
Beeinflusst wird die Couperose durch Sonnenlicht / Wärme, Kälte, Alkohol, Rauchen, scharfe Gewürze, Kaffe, Stress und falsche Kosmetika.
Helle Hauttypen sind eher betroffen. Ebenso Menschen mit Bluthochdruck sowie erblich bedingt.
Fachgerechte Behandlung:
- Kräftigung des Bindegewebs & Blutgefäße
- Reduktion der Rötungen
- Minderung der Reizungen von außen
- Keine durchblutungsfördernde Maßnahmen
- Konsequenter Sonnenschutz
- Fettarme Pflege
Rosazea
Diese Entzündung betrifft Blutgefäße und Bindegewebe.
Rosazea ist im Gegensatz zur Couperose eine Hauterkrankung.
Die Rosazea kann schon in jungen Jahren beginnen, erscheint aber meist erst ab dem 40. Lebensjahr.
Frauen und hellhäutige Personen sind eher betroffen. Bleibt die Rosaza unbehandelt kommt es zu einer kontinuierlichen Verschlimmerung.
Typische Symptome:
- Die Rosazea entwickelt sich in Stadien.
- anhaltende und immer wiederkehrende flächige Rötung.
- Gesichtsareale sind nicht zwingend gleich stark betroffen.
- entzündliche Hautveränderungen wie Papeln und Pusteln.
- Schwellungen und Flüssigkeitsansammlungen.
- Rötungen bleiben bestehen.
Ursachen der Roaszea sind nicht eindeutig geklärt.
Eventuelle Ursachen für die Rosazea:
- Labilität des Gefäßnervensystems.
- Zusammensetzung des Talgs.
- Magen- Darm- Störungen, Lebererkrankung.
- Ausgeprägte und lange Sonneneinstrahlung, UV Bestrahlung.
- genetische Disposition
Professionelle Behandlungsmöglichkeiten:
- Entzündungshemmende, antioxidative und kapillarabdichtende Heimpflege.
- Konsequenter Lichtschutz.
- Regelmäßige Lymphdrainagen.
Sie möchten gerne mehr erfahren und eine erste Beratung für Ihr Anliegen? Schreiben Sie mir jetzt eine Nachricht, ich berate Sie gerne!